Liebe Interessierte zum Thema Kindertagespflege im Landkreis Sigmaringen,
jeweils zum 01.03. eines Jahres werden vom Statistischen Landesamt Zahlen zur aktuellen Situation in der Kindertagespflege erhoben. Im Vorfeld werden alle Tagesmütter und -väter angeschrieben, denn diese melden zurück, wie es in der Praxis tatsächlich aussieht.
Die Zahlen können dann mit den Vorjahren verglichen werden. Landkreise können ihre Situation mit anderen Landkreisen vergleichen.
Im Landkreis Sigmaringen wurden am Stichtag 242 Kinder von 66 Tagespflegepersonen betreut. Das bedeutet, dass im Schnitt jede aktive Tagespflegeperson 3,7 Kinder betreut. Die meisten der Kinder (180) sind unter 3 Jahre alt, nur 21 Kinder sind zwischen 3 und 6 Jahren. Älter als 6 Jahre, also im Schulalter sind 41 Kinder.
2022 sind 18 Tagesmütter aus unserem Pool ausgeschieden. Die meisten haben wieder eine Berufstätigkeit im Anstellungsverhältnis aufgenommen.
Die Koordinierungsstelle hat 193 Anfragen bearbeitet. Für 151 Anfragen haben wir eine Betreuungsmöglichkeit gefunden.
2022 haben 8 Personen, darunter 2 Männer, die Qualifizierung zur Tagespflegeperson beendet. Das sind die ersten KursteilnehmerInnen bei uns, die 300 UE durchlaufen haben, also nach dem kompetenzorientierten Curriculum QHB BW ausgebildet sind. Im laufenden Kurs, der im Oktober 2022 gestartet hat, sind 11 Teilnehmerinnen. Zusätzlich sind zum ersten Mal sind 3 Aufstockerinnen dabei. Diese haben in früheren Jahren die Qualifizierung mit 160 UE gemacht und nehmen nun die Gelegenheit wahr, sich weiter zu qualifizieren. Dadurch können sie, wenn sie bereits 5 Jahre als Kindertagespflegepersonen aktiv sind, im Zusammenschluss (Großtagespflege/ TiGeR) 9 statt 7 Kinder zu zweit gleichzeitig betreuen.
Unser neuer Qualifizierungskurs startet am 17. Oktober 2023. Interessierte können sich gerne bei der Koordinierungsstelle tageseltern@fbz-sigmaringen.de oder bei der Fachstelle für Kindertagespflege im Landratsamt ingrid.hoefer@lrasig.de melden.